Sind Wolframcarbid-Frässtifte für den einmaligen Gebrauch geeignet?
Wolframcarbid-Frässtiftbesteht hauptsächlich aus Hartphasen-Wolframcarbid und gebundenem Phasenkobalt, das die Eigenschaften hoher Härte, hoher Festigkeit, hoher Verschleißfestigkeit usw. aufweist. Es ist für die Verarbeitung vieler Materialien geeignet. Aufgrund seiner hohen Härte, Verschleißfestigkeit und guten Schnittleistung wird es häufig in der Metallverarbeitung, im Formenbau, in der Präzisionsbearbeitung und in anderen Bereichen eingesetzt. Aufgrund seiner höheren Verschleißfestigkeit behält es seine Schneidleistung über viele Einsätze hinweg bei, so dass es sich in der Regel nicht um einen einmaligen Einsatz handelt.
Das Funktionsprinzip des Wolframcarbid-Fräsers besteht darin, das Werkzeug an einem sich schnell drehenden Werkzeug (z. B. Elektrowerkzeugen, Druckluftwerkzeugen oder Werkzeugmaschinen) festzuklemmen und dies durch die Drehbewegung des Werkzeugs und die gezahnte Oberfläche der Schneidkante zu realisieren das Schneiden, Schleifen oder Endbearbeiten des Materials. Im Einsatz muss das Werkzeug festgeklemmt werden, die Klemmung erfolgt positiv, die Schnittrichtung sollte von rechts nach links gleichmäßig sein, um hin- und hergehendes Schneiden und übermäßige Kraft zu vermeiden.
Bei ordnungsgemäßer Verwendung und Wartung können Wolframkarbidfräser viele Male wiederverwendet werden, bis sie so weit abgenutzt sind, dass sie nicht mehr effektiv schneiden können. Bei der Verwendung eines Wolframcarbid-Fräsers sollte darauf geachtet werden, die richtige Drehzahl und den richtigen Vorschub zu wählen, um eine Überlastung des Werkzeugs und Schäden zu vermeiden.
Regelmäßige Reinigung und Wartung sind in der Regel erforderlich, um angesammelte Späne und Fragmente auf der Oberfläche des Wolframcarbid-Fräsers zu entfernen und so die Schärfe und Effizienz der Zähne des Wolframcarbid-Fräsers zu erhalten, was die Lebensdauer verlängern kann.