Vorteile von Hartmetall-Sägezähnen in der Holzbearbeitung
Hartmetall-Sägezähne zeichnen sich durch eine extrem hohe Härte aus, die nur von Diamant übertroffen wird. Dadurch behalten sie beim Holzschneiden ihre scharfe Schneide und ermöglichen präzise Schnitte. Im Möbelbau, sei es beim Schneiden von feinkörnigem Mahagoni oder weichem Kiefernholz, ermöglichen Hartmetall-Sägezähne eine glatte Schnittfläche, wodurch Nachschleifvorgänge reduziert oder sogar vermieden werden.
Holz kann Verunreinigungen wie Harz und Sand enthalten. Gewöhnliche Sägezähne neigen bei häufigem Schneiden zum Verschleiß und werden stumpf, während Hartmetallsägezähne eine hervorragende Verschleißfestigkeit aufweisen. Bei Holzbauprojekten müssen viele verschiedene Holzarten geschnitten werden.Hartmetall-Sägezähne Die Schärfe bleibt auch nach längerem Betrieb erhalten, wodurch die Häufigkeit des Sägeblattwechsels deutlich reduziert wird. Laut tatsächlichen Nutzungsdaten kann die Lebensdauer von Hartmetall-Sägeblättern im Vergleich zu herkömmlichen Stahlsägeblättern um das Fünf- bis Zehnfache verlängert werden, was die Kosten für den Werkzeugwechsel und die Ausfallzeiten deutlich reduziert und die Gesamtproduktionseffizienz verbessert.
Die Schnittgeschwindigkeit vonHartmetall-Sägezähne ist 4-7 mal höher als die von Schnellarbeitsstahl. Gleichzeitig ist die Schnittfläche aufgrund der scharfen Kante und des präzisen Winkels (z. B. 10–15° Vorderwinkel und 15° Rückwinkel) glatter, was den nachfolgenden Schleifvorgang reduziert. Darüber hinaus weist Hartmetall eine gute Hochtemperaturbeständigkeit auf. Die im Hochgeschwindigkeitsbetrieb entstehenden hohen Temperaturen führen weder zum Ausglühen der Sägezähne noch zu Leistungseinbußen, was die Stabilität und Lebensdauer des Werkzeugs gewährleistet.