Wie gießt man Wolframkarbid-Schweißstäbe?
Schweißelektroden aus Wolframkarbid werden aufgrund ihrer extrem hohen Härte (93HRA) und Verschleißfestigkeit häufig im Bereich verschleißfester Ummantelungen eingesetzt, beispielsweise bei Ölbohrwerkzeugen, Bergbaumaschinen, Schildschneidwerkzeugen usw.
Beim Gießen von Wolframkarbidelektroden ist die Rohstoffaufbereitung die Grundlage. Es wird hochreines Wolframkarbidpulver verwendet, das mit Eisen-, Kobalt-, Nickel- und anderen Metallpulvern als Bindephase sinnvoll kombiniert werden kann. Unterschiedliche Anteile der Bindephase beeinflussen die Elektrodenleistung. So kann beispielsweise ein erhöhter Kobaltgehalt die Zähigkeit und Verschleißfestigkeit der Elektrode verbessern. Der genaue Anteil kann je nach Anwendungsfall angepasst werden. Bei Unsicherheiten wenden Sie sich bitte anJinxin, wir geben Ihnen gerne ein Programm zur Empfehlung.
Die richtige Mischung ist entscheidend. Das Wolframcarbidpulver und die Bindephase werden im richtigen Verhältnis gemischt. In der Regel werden hierfür Geräte wie Kugelmühlen verwendet, um eine gleichmäßige Verteilung der Zusammensetzung zu gewährleisten und so die Grundlage für die anschließende Formgebung zu schaffen.
In der Formgebungsphase wird häufig das Extrusionsverfahren eingesetzt. Das gleichmäßig gemischte Material wird in die Extruderform gegeben und durch Druck- und Temperaturkontrolle in die Form eines Schweißdrahts mit spezifischer Spezifikation extrudiert. Nach dem Formen ist eine Trocknungsbehandlung erforderlich, um die Feuchtigkeit aus dem Material zu entfernen.
Abschließend folgt der Sinterprozess. Die getrocknete Elektrode wird in einen Hochtemperaturofen gegeben und bei einer hohen Temperatur von 1300–1500 °C unter Schutzgas gesintert. Dadurch werden Wolframkarbid und Bindungsphase vollständig integriert, bilden eine dichte Struktur und verbessern die Gesamtleistung der Elektrode. Nach den oben genannten Schritten wird ein GussWolframkarbid-Schweißdrahtmit hervorragender Leistung ist fertig, das für alle Arten von Hartauftragsarbeiten verwendet werden kann.