Zhuzhou Jinxin Cemented Carbide Group Co., Ltd

nach Hause>Nachrichten > Branchennachrichten

Der Betriebsprozess von Wolframkarbid-Verbundlötstäben

Wolframkarbid-Verbundlötstäbe sind eines unserer Hauptprodukte. Wolframkarbid-Verbundlötstäbe werden auch Wolframkupferlötstäbe genannt, Verbundstäbe, die aus einer Matrixlegierung und Wolframkarbidkörnern bestehen. Wolframkarbid-Verbundlötstäbe bestehen aus gesintertem körnigem Hartmetall und einer flexiblen Matrixlegierung, beschichtet mit einer Schicht aus speziellem Flussmittel und Farbstoff. Unterschiedliche Farben unterscheiden die unterschiedliche Partikelgröße. Die gesinterten Wolframkarbidpartikel bestehen hauptsächlich aus kobalthaltigem Wolframkarbid mit einer Härte von HRA89-91, und die Matrixlegierung ist eine Nickel-Kupfer-Legierung mit einer Zugfestigkeit von 690 MPa und einer Härte von HB ≥ 160.


Hartlötstäbe aus Wolframkarbid-Verbundwerkstoffen werden hauptsächlich für Auftragsschweißungen in der Öl-, Bergbau- und Kohleförderung, in der Geologie, im Bauwesen und in anderen Branchen verwendet, in denen starker Verschleiß oder Schnittartefakte auftreten, wie z. B.: Frässchuhe, Schleifgeräte, Zentrierer, Reibahlen, Bohrgestängeverbindungen, Hydraulikschneider, Schaber, Pflughobelmesser, Kernbohrer, Rammbohrer, Spiralbohrer usw.


Wolframkarbid-Verbundlötstab

tungsten carbide composite brazing rod

Der Aufbringungsprozess des Hartmetall-Verbundlötstabs auf den Acetylen-Sauerstoffkolben ist wie folgt:


(1) Reinigen Sie das Werkstück und verleihen Sie der Oberfläche des Schweißwerkstücks einen metallischen Glanz.


(2) Das Schweißen erfolgt in einer flachen Position. Daher können zur Kontrolle der Dicke der Oberflächenschicht geeignete Klemmvorrichtungen verwendet werden.


(3) Bei einer Vorwärmung mit neutraler Flamme darf der Flammenkern nicht die Kontaktfläche berühren. Ein Abstand von 25 mm ist ratsam.


(4) Hartmetall-Auftragschweißschicht. Beim Auftragschweißen mit einer Elektrode des Typs YD wird eine neutrale Flamme (kann auch eine leicht verkohlende Flamme sein) verwendet und die Spitze stetig über die Oberfläche des Werkstücks bewegt. Die Flamme der Legierungselektrode erhitzt sich (achten Sie darauf, dass die Spitze des Flammenkegels nicht mit den Legierungspartikeln in Berührung kommt). Die Legierung schmilzt in den Elektrodenkörper und die Hartmetallpartikel fallen ebenfalls herab. Bevor die Metallschmelze im Elektrodenkörper erstarrt und die Partikel angeordnet werden, können Sie die Partikel mit dem Finger der linken Hand der Legierungselektrode oder einer anderen Person, die eine Basiselektrode hält, oder einem Zugstab am Graphitstab zügig umrühren, um sie sauber und gleichmäßig auszurichten. Die Dicke der Auftragsschicht wird gemäß den Designanforderungen gesteuert.


(5) Nach dem Schweißen des Werkstücks darf es nicht belüftet werden und die Abkühlung erfolgt langsam, sodass das Werkstück nicht abgeschreckt werden kann. Unter bestimmten Umständen kann eine Abdeckung mit einer Asbestdecke verwendet werden.


(6) Nach dem Abkühlen des Werkstücks auf Raumtemperatur wird die Oberfläche, falls erforderlich, durch Schleifen auf die gewünschte Größe und Form gebracht.


(7) Reinigen Sie das Werkstück und entfernen Sie sämtliche Spritzer, Schlacke usw.


Für weitere Informationen zu Hartlötstäben aus Wolframkarbid-Verbundwerkstoffen können Sie sich gerne an Frau Canny wenden.


Bitte fühlen Sie sich frei, Ihre Anfrage in der unten stehenden Form zu geben. Wir antworten Ihnen in 24 Stunden.
Tungsten AlloyWear-Resistant Parts
Nachricht