Wolfram- und Kobaltpreise: Marktkorrektur aufgrund der Feiertagsvorsicht
Die Wolframpreise blieben diese Woche schwach und stagnierten, da immer mehr Verkäufer ihre Vorräte abverkauften, während Käufer ihre Nachschublieferungen verzögerten. Große Wolframunternehmen senkten ihre Richt- und Vertragspreise, was die Stimmung zusätzlich belastete. Im Vergleich zur vorherigen Rallye erscheint die aktuelle Korrektur rationaler.
Angesichts des bevorstehenden Mittherbstfestes und des Nationalfeiertags in China wird erwartet, dass der Markt vorsichtig bleibt und auf politische Signale und eine Wiederauffüllung der Lagerbestände wartet.
Wolframkonzentrate: 65 % schwarzes Wolfram zu 272.000 RMB/Tonne und weißes Wolfram zu 271.000 RMB/Tonne, beides 2,2 % weniger als in der Vorwoche, aber seit Jahresbeginn um über 90 % gestiegen.
GEEIGNET: Inländischer Preis 395.000 RMB/Tonne, 2,5 % weniger als in der Woche, aber 87 % mehr als im Vorjahr; europäischer Preis 570–650 USD/mtu, 2,1 % mehr als in der Woche.
Pulver: Wolframpulver bei 630 RMB/kg und Wolframcarbidpulver bei 615 RMB/kg, beides ein Rückgang von 0,8 % im Wochenvergleich, aber fast eine Verdoppelung im Jahresvergleich. Kobaltpulver stieg im Wochenvergleich um 16,9 % auf 380 RMB/kg, ein Anstieg von 123,5 % im Jahresvergleich.
Ferrotungsten: 390.000 RMB/Tonne, ein Rückgang von 2,5 % im Vergleich zur Vorwoche, aber ein Anstieg von 81,4 % im Jahresvergleich.
Wolframschrott: Stangen bei 385 RMB/kg und Bohrer bei 370 RMB/kg, stabil im Wochenvergleich, aber im Jahresvergleich um 75 % bzw. 62,3 % gestiegen.
Insgesamt passt sich der Markt dem Kostendruck und der vorsichtigen Stimmung an, wobei die langfristigen optimistischen Fundamentaldaten durch die Knappheit und den strategischen Wert von Wolfram gestützt werden.