Wolframkarbid-Stiftstift für Sandmühle
: JINXIN
: CHINA
: 10 Stück
: Karton
: 20-30 Tage
: Wolframkarbid
1. Kernleistung: Die Verschleiß- und Beschädigungsbeständigkeit übertrifft herkömmliche Metalle bei weitem.
Dies ist sein wichtigster Vorteil, der direkt seine Lebensdauer und Präzisionsstabilität bestimmt.
Härte und Verschleißfestigkeit: Basierend auf einem Hartmetallsubstrat (hauptsächlich bestehend aus Wolframkarbid und Kobalt) erreicht es eine Raumtemperaturhärte von HRA88-HRA93 und eine 5- bis 10-mal höhere Verschleißfestigkeit als herkömmliche Stahlstifte. Selbst bei langfristigem, hochfrequentem Einsetzen und Entfernen sowie Rotationsreibung (z. B. bei der Positionierung von Formen und Gerätescharnieren) verhindert es eine verschleißbedingte Spaltvergrößerung und behält die anfängliche Positioniergenauigkeit bei.
Schlag- und Verformungsbeständigkeit: Im Vergleich zu spröden Werkstoffen wie Keramik verfügen Hartmetallstifte über eine hohe Biegefestigkeit und Zähigkeit (z. B. weist die Sorte YG8 eine Biegefestigkeit von über 2100 MPa auf). Sie sind weniger anfällig für Brüche oder plastische Verformungen bei Stößen oder radialen Belastungen und eignen sich daher ideal für die dynamische Positionierung in mechanischen Getrieben. 2. Präzisionsvorteil: Formstabil, geeignet für hohe Präzisionsanforderungen
Industrielle Anwendungen stellen extrem hohe Anforderungen an die Maßhaltigkeit und Langzeitstabilität der Stifte und Hartmetallstifte erfüllen genau diese Anforderungen.
Hohe Verarbeitungspräzision: Durch Prozesse wie Feinschleifen und Polieren lassen sich Maßtoleranzen im Mikrometerbereich (z. B. Durchmessertoleranz ±0,002 mm) sowie eine geringe Oberflächenrauheit (Ra ≤ 0,2 μm) erreichen. Dies ermöglicht eine präzise Passung (entweder Übergangspassung oder Presspassung) mit der Bohrung und verhindert so durch Lösen verursachte Gerätevibrationen oder eine Fehlerakkumulation. Dies ist häufig bei Anwendungen wie Formführungsstiften und Präzisionsinstrumenten-Positionierstiften zu beobachten.
Hohe thermische Stabilität: Hartmetall hat einen niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten (etwa 1/3 des von Stahl). Selbst in Umgebungen mit großen Temperaturschwankungen (wie z. B. Hochtemperaturformen und Bearbeitungsmaschinen) ist die Dimensionsstabilität minimal. Dadurch wird verhindert, dass thermische Ausdehnung und Kontraktion die Passgenauigkeit beeinträchtigen, was einen stabilen Gerätebetrieb gewährleistet. 3. Anwendungsszenario: Fokus auf Anwendungen mit hoher Belastung und hohen Anforderungen
Aufgrund seiner einzigartigen Leistung konzentrieren sich seine Anwendungen hauptsächlich auf Anwendungen, bei denen herkömmliche Pins "Probleme haben. Typische Beispiele sind:
Formenbau: Sie werden als Formpositionierungsstifte und Führungsstifte zur präzisen Positionierung von Stanz- und Spritzgussformen verwendet. Sie widerstehen den Stößen und der Reibung beim häufigen Öffnen und Schließen und verhindern so Produktausschuss durch eine Fehlausrichtung der Form.
Mechanische Übertragung: Sie werden als Verbindungsstifte und Haltestifte in Getrieben und Motorwellen verwendet, sorgen für die feste Verbindung zwischen den Komponenten und verhindern ein Lösen bei Hochgeschwindigkeitsrotation oder wechselnden Belastungen.
Präzisionsinstrumente: Anwendungen wie medizinische Geräte (zur Positionierung chirurgischer Instrumente) und Luft- und Raumfahrtkomponenten (zur Verbindung von Präzisionsmechanismen) erfordern eine langfristige Genauigkeit im Mikrometerbereich und müssen rauen Betriebsbedingungen (wie Korrosion und hohen Temperaturen) standhalten.
Verschleißfeste Komponenten: Bestimmte kundenspezifische Hartmetallstifte können als verschleißfeste Stifte in Geräten verwendet werden (z. B. als Positionierungsstifte für Druckmaschinenzylinder und verschleißfeste Stifte für Bergbaumaschinen), wodurch leicht verschleißende Stahlstifte ersetzt und die Wartungshäufigkeit reduziert werden.