Verschiedene Arten von Hartmetall-Sägezähnen
Sägezähne aus Wolframkarbid sind kleine Schneidsegmente, die an den Zähnen eines Sägeblatts befestigt sind. Diese aus Wolframkarbid gefertigten Spitzen sind extrem hart, verschleißfest und hitzebeständig und behalten ihre scharfe Schneide viel länger als gewöhnlicher Stahl.
Diese Spitzen sind der Teil der Klinge, der den eigentlichen Schnitt ausführt. Wolframkarbidspitzen werden typischerweise durch Schweißen oder Löten befestigt und eignen sich hervorragend zum Schneiden von Holz, Metall, Kunststoff, Verbundwerkstoffen und anderen Materialien. Ihre Langlebigkeit reduziert den Bedarf an häufigen Klingenwechseln und sorgt so für einen reibungslosen Produktionsablauf.
Bei Jinxin produzieren wir eine große Auswahl anSägezähne aus Wolframkarbidum unterschiedlichen Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Hier ist ein Blick auf einige der gängigsten Typen:
1. Flat Top Grind (FTG)-Spitzen
FTG-Spitzen zeichnen sich durch eine vollständig flache Spitze aus, die eine scharfe, gerade Schneide mit gleichmäßig verteilten Zähnen erzeugt. FTG-Spitzen bieten hohe Schnittgeschwindigkeit und Effizienz und sind dank ihres einfachen Designs leicht herzustellen und zu schärfen. Sie eignen sich ideal zum Schneiden von Materialien wie Korkplatten, MDF, Leichtaluminium und PVC, insbesondere in industriellen Umgebungen, in denen eine schnelle Produktion unerlässlich ist.
2. ATB-Spitzen (Alternate Top Bevel)
Die ATB-Spitzen sind abwechselnd nach links und rechts abgewinkelt und erzeugen so einen scherenartigen Schneideffekt. Das Ergebnis sind glatte Schnitte mit minimalen Graten, reduzierten Vibrationen und einem geringeren Geräuschpegel. ATB-Spitzen eignen sich perfekt für Massivholz, Sperrholz, Verbundplatten und Spanplatten und werden häufig in der Möbelherstellung und in Holzwerkstätten verwendet, wo saubere, präzise Schnitte erforderlich sind.
3. Tipps zum Triple Chip Grind (TCG)
TCG-Spitzen wechseln sich mit flachen und trapezförmigen Zähnen ab, wobei auf einen flachen Zahn ein Stufenzahn folgt. Dieses Design erhöht die Verschleißfestigkeit, sorgt für glatte Schnitte und minimiert Absplitterungen, wodurch es sich für Materialien mit hoher Härte eignet. TCG-Spitzen eignen sich hervorragend zum Schneiden von Aluminiumlegierungen, Kupfer, Hartkunststoffen, Acryl und Hartholz und sind daher ideal für industrielle Anwendungen mit Metallen und Verbundwerkstoffen. Das Profil reduziert zudem die Wärmeentwicklung und verlängert die Lebensdauer der Klinge selbst bei dauerhafter, intensiver Beanspruchung.
4. Konische Zahnspitzen
Konische Zahnspitzen haben konische oder spitze Kanten und werden häufig als Hilfs- oder Schlitzzähne verwendet. Sie reduzieren den Schnittwiderstand, verhindern Absplitterungen und verbessern die Stabilität beim Schneiden. Diese Spitzen eignen sich besonders für laminierte Platten, doppelseitige Furnierplatten und dünne Blechmaterialien sowie für Aufgaben, bei denen die Oberflächenintegrität erhalten bleiben muss.
5. Kombinationszahnspitzen
Kombinierte Zahnspitzen kombinieren mehrere flache Zähne mit einem einzelnen versetzten Zahn in einem sich wiederholenden Muster. Dieses Design ermöglicht schnelles Schneiden bei gleichzeitig glatten Schnitten und ermöglicht sowohl Längs- als auch Querschnitte effizient. Kombinierte Zahnspitzen sind vielseitig einsetzbar und ideal für die Möbelherstellung, Holzbearbeitung und das Schneiden einiger Verbundwerkstoffe. Sie bieten ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Oberflächenqualität.
Warum die Wahl der richtigen Hartmetall-Sägespitze wichtig ist
Die Wahl der richtigen Sägespitze kann die Produktionseffizienz verbessern, Materialabfall reduzieren und die Gesamtherstellungskosten senken. Wir bei Jinxin bieten Ihnen fachkundige Beratung bei der Auswahl der richtigen Spitze für Ihre spezifische Anwendung und sorgen so für optimale Leistung Ihrer Sägeblätter.
Kontaktieren Sie unsBesuchen Sie uns noch heute, um die perfekten Sägezähne aus Wolframkarbid für Ihre Produktionsanforderungen zu finden.